Informationen der Musikschule DSQ
Stand: September 2022
1. Vorstellung der Musikschule
Die Musikschule ist eine organisatorisch unabhängige und ergänzende Unterrichts- und Bildungseinrichtung der Deutschen Schule Quito. Ihre Aufgabe ist es, den Schülerinnen und Schülern der DSQ eine umfassende Gesangs- und Instrumentalausbildung anzubieten. Sie ergänzt den Gesangs- und Instrumentalunterricht des curricularen Musikunterrichts und soll die ganzheitliche Schulausbildung der DSQ vervollständigen.
Die Musikschule ist ein Ort des Musizierens, der Musikerziehung und der Musikpflege. Die Lehrkräfte sind freiberufliche Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet und erfüllen die hohen Maßstäbe unserer Musikschule.
2. Ausbildungsbereiche der Musikschule
a) Musikalische Früherziehung für Kindergartenkinder zwischen 4 und 6 Jahren
b) Musikalische Grundausbildung für Kinder der 1. Klasse auf der Basis von Blockflöte oder Melodica®
c) Instrumentalunterricht in folgenden Instrumenten:
- Klavier
- Gitarre (klassisch oder Rock/Pop)
- Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Horn, Tuba)
- Holzblasinstrumente (Oboe, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon)
- Gesang (kein Chor)
- Streichinstrumente (z.B. Geige, Bratsche, Violoncello, Kontrabass)
- Schlaginstrumente (Schlagzeug oder Perkussion)
d) Bandunterricht
e) Ensembles
Besonders geeignete Schülerinnen und Schüler nehmen an den verschiedenen Ensemble-Angeboten der Musikschule teil. Dazu zählen Kammermusikgruppen, Gitarren-, Streicher- und Bläserensembles sowie das Orchester der DSQ. Die Teilnahme an den Ensembles ist in der Regel kostenlos.
Am Instrumentalunterricht können in der Regel Kinder ab der zweiten Klasse teilnehmen. Dem Instrumentalunterricht sollte der Besuch der „Musikalischen Früherziehung“ bzw. der “Musikalischen Grundausbildung“ vorausgehen. Auf Antrag ist nach einer Eignungsprüfung (Reife/ besondere Begabung) eine Teilnahme am Instrumentalunterricht auch ab der ersten Klasse möglich.
3. Unterrichtsgebühren
Die geltenden Unterrichtsgebühren finden Sie im Anhang am Ende dieser Information oder auch unter folgendem Link: Gebühren 2023.
Mit der Einschreibung einer Schülerin oder eines Schülers wird ein Unterrichtsvertrag zwischen der jeweiligen Lehrkraft und den Sorgeberechtigten des jeweiligen Kindes abgeschlossen. Die DSQ agiert als Vermittler und Einzugsstelle der Unterrichtsgebühren.
Die Unterrichtsgebühren werden monatlich im Voraus zusammen mit dem Schulgeld eingezogen. Auf der Schulabrechnung erscheinen die Musikschulgebühren gesondert.
Geschwisterermäßigung: Werden drei oder mehrere volle Unterrichtseinheiten von Kindern der gleichen Familie gebucht, so wird ab der dritten Unterrichtseinheit ein Rabatt in Höhe von 40% der Unterrichtsgebühr gewährt.
4. Unterrichtsversäumnisse/ Unterrichtsausfälle:
Versäumt eine Schülerin oder ein Schüler den Unterricht, so besteht kein Anspruch auf Nachholung der Stunden oder Rückzahlung der Gebühren, es sei denn, es ging frühzeitig eine Entschuldigung bei der Lehrkraft oder der Verwaltung der Musikschule ein (z.B. bei Erkrankung). Frühzeitig bedeutet mindestens bis um 11 Uhr desselben Unterrichtstages. Gruppenunterricht wird nicht nachgeholt.
Im Falle eines Unterrichtsausfalles, den die Lehrkraft oder die Musikschule zu verantworten hat, ist dieser Unterricht nachzuholen. Eine Rückzahlung ist in der Regel nicht vorgesehen. An schulisch bedingten unterrichtsfreien Tagen (Wandertag, pädagogische Tage etc.) findet der Unterricht an der Musikschule trotzdem statt. Sollte er aus organisatorischen Gründen nicht wahrgenommen werden können, wird dieser (wenigstens online) nachgeholt.
5. An- und Abmeldungen:
Das Schuljahr an der Musikschule der DSQ ist auf zwei Semester verteilt. Die Anmeldung erfolgt für das jeweilige gesamte Schulhalbjahr. Ein Austritt während des Schulhalbjahres kann nur aus zwingenden Gründen und nur auf schriftlichen Antrag im Einzelfall genehmigt werden. Scheidet eine Schülerin oder ein Schüler während des Schuljahres aus der DSQ aus, so muss auch eine schriftliche Abmeldung an die Musikschule erfolgen.
Eine Abmeldung nach dem ersten Schulhalbjahr zum zweiten Schulhalbjahr ist schriftlich bis zum 15.01. des jeweiligen Schuljahres möglich.
6. Unterrichtsort, Unterrichtszeiten/ Feiertage und Ferien / Aufsichtspflicht
Unterrichtsort im Präsenzunterricht: Musikbereich der DSQ
Unterrichtstag und Uhrzeit:
Der Präsenzunterricht findet in der Regel von Montag bis Donnerstag zwischen 14:00 und 18:00 Uhr statt. Nach der schriftlichen Anmeldung erhalten die Erziehungsberechtigen zunächst eine Anmeldebestätigung. Daraufhin wird ein Kontakt von der jeweiligen Lehrkraft hergestellt, um Uhrzeit und –tag zu koordinieren.
Das Musikschuljahr beginnt Mitte September und endet Mitte Juni. Die Ferien- und Feiertagsordnung richtet sich aus logistischen Gründen nach den für die Deutsche Schule Quito geltenden Bestimmungen.
Die Aufsichtspflicht der Lehrkraft erstreckt sich nur auf die vereinbarte Unterrichtszeit. Sie beginnt und endet im Unterrichtsraum.
7. Informationen zu Foto- und Videoaufnahmen
Foto- und Filmmaterial von Veranstaltungen der Musikschule wird für unsere Öffentlichkeitsarbeit (Newsletter / Website u.a.) verwendet. Mit dem Eintritt in die Musikschule erklärt sich der Erziehungsberechtigte mit der Verwendung dieses Materials einverstanden. Dieses Einverständnis kann durch schriftliche Mitteilung an das Musikschulsekretariat jederzeit zurückgezogen werden.
8. Bustransport
An normalen Schultagen bietet die DSQ von montags bis donnerstags kostenpflichtig einen Bustransport um 16:00 Uhr an. Sollten Ihre Kinder am Bustransport teilnehmen, wenden Sie sich bitte an: seguridad.transporte@caq.edu.ec
9. Kontakt der Musikschule:
Musikschulleiter: Johannes Dering-Read: johannes.dering-read@caq.edu.ec
Assistenz der Musikschule: Diana Hübenthal: musikschule@caq.edu.ec
Unterrichtsgebühren in US $ der Musikschule DSQ
Einzelunterricht | 40 Min./1 x pro Woche | 92 |
Zweiergruppe | 40 Min./1 x pro Woche Mindestens 2 Schüler | 46 pro Schüler |
MusiKita und musikalische Früherziehung (Inicial, Prekinder & Kindergarten) | 40 Min. 1 x pro Woche (Gruppe mind. 3 max. 7 Schüler) | 41 pro Schüler |
Musikalische Grundausbildung für Erstklässler (Blockflöte, Querflöte oder Melodika) | 40 Min. 1 x pro Woche Zweiergruppe Gruppe mind. 3 und max. 4 Schüler | 46 pro Schüler 31 pro Schüler |
Bandunterricht | 40 Min./1 x pro Woche (mindestens 3 Schüler) | 31 pro Schüler |
Das Instrumentenkarussell | 30 Min./1 x pro Woche (mindestens 3 Schüler) für 4 Monate | 125 pro Schüler |